______________________________________________________
HVSH mit Bewegungsoffensive in Kitas
Der Handballverband Schleswig-Holstein (HVSH) hat in Kooperation mit dem Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) und dem Deutschen Handballbund (DHB) das innovative Konzept „Hanniball und die kleinen Handballheld*innen“ entwickelt.
Diese speziell für den Kita-Bereich gestaltete Broschüre richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und soll sie spielerisch in Bewegung bringen sowie ihre Freude am Spielen mit Hand und Ball wecken. Die flexiblen Sporteinheiten lassen sich individuell an die Gegebenheiten in den Kitas anpassen. Die Kinder begeben sich in spannenden Bewegungsgeschichten und Spielen auf abenteuerliche Reisen.
Wettere Informationen siehe im nachfolgendem PDF Dokument.
______________________________________________________
______________________________________________________
Ehrenamtler beim Kreishandballverband RD Eck gesucht und gewürdigt
75jähriges Jubiläum in 2026
Rainer Tschirne, der wiedergewählte erste Vorsitzende des Kreishandballverbandes RD-Eck, hat am Verbandstag am 20. März 2025 im Gasthof zur Linde in Alt Duvenstedt gemeinsam mit Sascha Zollinger, Geschäftsführer HVSH, und mit dem Präsidenten des Handballverbandes Schleswig-Holstein, Dierk Petersen, einige Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Gleichzeitig musste er am Ende des Tages jedoch auch darauf hinweisen, dass nach wie vor die Funktionen des Mädchen-, Schiedsrichter- und Schiedsrichter-Lehrwartes noch immer nicht neu besetzt werden konnten. Auch für den Jugend- und Schiedsrichterausschuss werden Mitglieder gesucht, damit der Spielbetrieb einwandfrei durchgeführt werden kann.
Doch der Reihe nach: Hans-Herrmann Dybowski wurde nach über 30 Jahren als Schiedsrichter und seit 2022 auch Schiedsrichterausschussmitglied mit der goldenen Ehrennadel des Handballverbandes S-H ausgezeichnet. Schulsportreferent Rüdiger Rohwer kümmert sich seit zehn Jahren um die Belange des Kinder- und Schulhandballs. Er organisierte mehrfach das Beach-Handball-Turnier am Eckernförder Strand und gründete und trainiert bis heute die 2021 in seinem Verein SV Fockbek gegründete Inklusionsmannschaft. Dafür erhielt er die Silberne Ehrennadel des HVSH. Robert Schatz ist neben seinen Vereinsfunktionen seit 2018 Mädchenwart im KHV. Jan Henrik Bernhardt agiert an selber Stelle als Frauenwart. Beide erhielten dafür ebenfalls die Verdienstnadel des HVSH aus den Händen von Tschirne, Zollinger und Petersen.
Die amtierenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern allesamt bestätigt. Dazu zählen Hans-Jürgen Milferstädt als zweiter Vorsitzender, Kassenwart Dirk Schlegel, Jugendwart Heiko Häder (gewählt beim Jugendtag im Januar 25), Frauenwart Jan Henrik Bernhardt, Spielwart Dirk Kunze und Rechtswartin Imke Agger.
Auch Bürgermeister Peter Orda, der Geschäftsstellenleiter des KSV RD-Eck Michael Polzin und Kreispräsidentin Sabine Mues waren mit lobenden Worten zu den KHV-Aktivitäten zu Gast beim KHV. Der Präsident des HVSH Dierk Petersen machte ebenso wie schon zuvor Sabine Mues deutlich, dass die Gewaltprävention und ein fairer Umgang miteinander eine immer größere Rolle im Sportalltag spielen. Der KHV sei hier mit einem Konzept und den Vertrauenspersonen Inga Milferstädt und Julian Walter bereits vorbildlich aufgestellt. Auf Unverständnis stieß beim KHV und auch bei der Kreispräsidentin die weggefallene Sportberichterstattung im SHZ, die sich auch auf hochklassige Handballspiele beziehe. Die Ergebnistabellen seien nicht mit der früheren ausführlichen Berichterstattung zu vergleichen.
Dierk Petersen kündigte zudem an, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ab dem Jahr 2027 ein bundesweit einheitliches neues Spielsystem geben werde. Handball4all zähle allerdings nicht zu den drei favorisierten Systemen.
Vorsitzender Rainer Tschirne war erfreut, dass alle Vereine und Verbandsvertreter anwesend waren, sodass alle Beschlüsse mit voller Stimmenanzahl gefasst werden konnten. Er betonte weiterhin, dass die auch durch den kreisübergreifenden Spielbetrieb notwendige Zusammenarbeit mit anderen KHV sehr gut funktioniert. Das sei nicht in jedem Verband der Fall.
Am Ende wies Rainer Tschirne noch auf das 75jährige Bestehen des KHV RD-Eck hin. Am 31. Januar 2026 soll dieses Jubiläum mit einem Tag des Handballs gefeiert werden. Dazu sollen auch die Vereine mit etwaigen Jubiläumsdaten mit ins Boot geholt werden, um einen großen Tag des Handballs zu feiern.
Bericht Anja Behrens
Erweiterter Vorstand KHV RD/ECK v.L.: Marxen, Schlegel, Kunze, Milferstädt, Rohwer, Bernhardt, Agger, Tschirne, Häder
Foto: Anja Behrens
v. L. : Pertersen, Dybowski, Goldene Ehrennadel HVSH, Schatz, Verdienstnadel HVSH, Rohwer, Silberne Ehrennadel HVSH, Bernhardt, Verdienstnadel HVSH, Tschirne. Foto: Anja Behrens
______________________________________________________
Liebe Sportfreunde,
das Gewaltpräventions- und Schutzkonzept des KHV Rendsburg/Eckernförde ist erstellt. Es ist zu finden unter dem entsprechenden Menüpunkt auf der linken Seite. Die Implementierung ist in Arbeit.
______________________________________________________
Kreisauswahltermine w2012 / m2011
Datum Halle weiblich männlich
28.12.24 Termin fällt aus
11.01.25 Geestlandhalle 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
01.02.25 SHalleHamdorf 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
15.02.25 Heidesandhalle 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
01.03.25 Geestlandhalle 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
15.03.25 Heidesandhalle 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
29.03.25 SHalleHamdorf 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
05.04.25 SHalleHamdorf 09:00 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr
________________________________________________________
Liebe Sportfreunde,
der § 38 Abs. 1 und Abs. 5 der DHB Spielordnung wurde neu gefasst (Änderung der Bezeichnung der Spielklassen).
________________________________________________________
Liebe Sportfreunde,
unsere am 11.05.2023 auf dem Verbandstag beschlossene Neufassung der Satzung ist am 05.09.2023 vom Amtsgericht Kiel eingetragen worden und somit ab sofort gültig.
________________________________________________________
DHB Ehrennadel in Bronze für Werner Skrzypczak
Im Rahmen der EP Sitzung des HVSH am 22.04.23 wurde Werner Skrzypczak mit der DHB Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Er hat in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Schiedsrichter erreicht. Bereits seit seinem 18. Lebensjahr ist er als Schiedsrichter aktiv, davon auch mehrere Jahre im damaligen Regionalligakader, wo er auch als Torwart selbst mitspielt. Auch als Zeitnehmer/Sekretär ist der jetzt 68-Jährige seit vielen Jahren bis hin in die Jugend-bundesliga und der 3. Liga tätig. Schon früh hat er sich daneben auch um die Aus- und Fortbildung des Nachwuchses in diesem Bereich in seinem Verein, aber auch im Kreishandballverband betätigt. Durch sein großartiges Engagement im Verein und Kreisverband hat er viele Sportler für diese Tätigkeit motivieren und gewinnen können. Im Abgleich mit anderen Kreisen hat er dazu beigetragen, dass der Verlust an Ehrenamtlern für diese Bereiche im KHV nicht so signifikant groß ausgefallen ist. Werner Skrzypczak ist Vorbild für viele, um diesen Negativtrend entgegenzuwirken. Nicht nur Vorstandstätigkeit, sondern auch die Mitarbeit gerade im Schiedsrichterwesen verdienen höchste Anerkennung und Wertschätzung. Werner Skrzypczak hat durch sein jahrzehntelanges Handeln besondere Verdienste um die Handballentwicklung erworben.
von links: Dierk Petersen, Präsident HVSH, Werner Skrzypczak und
Rainer Tschirne, 1. Vorsitzender KHV RD/ECK
________________________________________________________
Hallo liebe Handballfreunde.
Im Oktober 2021 sind wir mit der Inklusionsmannschaft (HSG FONA) gestartet. Wir hatten 14 Spieler die Interesse an dieser tollen Mannschaft hatten. Bis zu den Sommerferien 2022 waren immer 10- 13 Spieler mit Freude beim Training. Leider sind zur Zeit aktuell nur noch sieben Spieler regelmässig dabei. Einige sind leider zum Fussball abgewandert. Wir möchten diese Mannschaft nicht auf-geben. Spielberechtigt sind alle Sportler mit Einschränkung. Frauen, Mädchen, Männer und Jungs spielen in einer Mannschaft. Es wird nicht nach Altersklassen unterschieden. Es dürfen auch bis zu drei Sportler ohne Einschränkungen mitspielen. Training ist immer Mittwoch in der Bürgermeister-Schadwinkel-Halle in Fockbek um 19.00 - 20.30 Uhr.
Trainer Oliver Pannek und Rüdiger Rohwer.
Falls es Fragen gibt: Handy 0171-1115185 Rüdiger Rohwer .
Mit sportlichem Gruss
Rüdiger Rohwer, Referent für Schul- und Kinderhandball und Trainer Inklusion
________________________________________________________
Auf dem 45. Verbandstag des Kreissportverbandes am 23. Juni 2022 in Möhls Gasthof in Jevenstedt wurde Hans-Jürgen Milferstädt für sein langjähriges Engagement im Kreishandballverband sowie als Sportwart des TSV Vineta Audorf geehrt und erhielt dafür die Ehrennadel des KSV. Die Ehrung führte Joachim Sievers, stellvertretender Vorsitzender des KSV, für den erkrankten Vorsitzenden Ekkehard Krull durch.
Sportehrung Kreis Rendsburg/Eckernförde am 17.06.22 in Büdelsdorf,
Eiderstadion
Sönke Marxen ist seit 2004 Handballschiedsrichter und pfeift Spiele bis zur höchsten Landesebene. Zwischenzeitlich ist er auch mit seinem Partner als Zeitnehmer/Sekretär in der A-Jugend-Bundesliga und der 3. Liga eingesetzt. Seit 2012 engagiert sich der lizenzierte Trainer auch als Lehrwart im Kreishandballverband Rendsburg-Eckernförde. Er organisierte fortlaufend Trainerlehrgänge, hier insbesondere im Kinder- und Jugendhandball. Weiterhin kümmert er sich intensiv um die Schulung von Schiedsrichtern, Zeitnehmern
und Sekretären. Als Trainer diverser Jugend- und Erwachsenen-mannschaftenhat sich Sönke Marxen einen guten Ruf im Land erworben. So war er unter anderem Auswahltrainer auf Landes-ebene für jugendliche Talente. Im Kreishandballverband wird Sönke als fleißiger, hilfsbereiter und pflichtbewusster ehrenamtlicher Mitarbeiter sehr geschätzt.
________________________________________________________
In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste wurde
Wolfgang Thede
das Verdienstkreuz des Verdienstsordens der
Bundesrepublik Deitschland verliehen.
Wolfgang Thede und Ministerpräsident Daniel Günther
W. Thede engagiert sich seit nahezu fünf Jahrzehnten im Ehrenamt, wobei ihm der Ballsport und der Brandschutz sehr am Herzen liegen.
Bereits mit 23 Jahren wurde er zum 1. Vorsitzenden des Sportvereins Elsdorf gewählt. Er setzte sich außerdem im Schiedsrichterausschuss des KHV RD/ECK ein und war von 1994 bis 2020 zweiter Vorsitzenden des KHV. Das Anliegen der Mitgliedsvereine, insbesondere der Spielbetrieb und die Mitgliedergewinnung betreffend, waren ihm immer sehr wichtig. W. Thede vertrat von 1996 bis 2017 den KHV außerdem im erweiterterten Präsidium der HVSH. Es ist seinem Fleiß und seiner Ausdauer zu verdanken, das der KHV heute zukunftorientiert aufgestellt ist. W. Thede hat sich daneben mit großer Leidenschaft im Brandschutz eingesetzt. Mit großer Zuverlässigkeit übte er 44 Jahre das Amt des Kassen- und Schriftwartes in der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf - Westermühlen aus. Darüber hinaus war er 25 Jahre Schriftführer in der Amtswehrführung des Amtes Hohner Harde.
von links: R.Tschirne, 1. Vorsitzender KHV RD/ECK, Ehefrau D. Thede, W. Thede, U. Wessolowski, Bürgermeister Elsdorf-Westermühlen.
26.10.21
________________________________________________________
Erstes Training Inklusionshandball
Am 20.10.21 hat das 1. Training unter Leitung des Trainerteams stattgefunden. 13 Sportfreunde waren angemeldet, wovon 9 anwesend waren und sich 4 aus Krankheitsgründen abgemeldet hatten. Beim Trainingsauftakt waren neben dem Trainerteam und den Sportlern folgende Personen anwesend und haben den Auftakt begleitet:
Nach kurzer Begrüßung wurde durch Katja Meyer der Mannschaft ein Gutschein über 10 Bälle überreicht. Weiterhin werden 10 weitere Bälle durch den KHV RD/ECK bereitgestellt. Der Kreissportverband RD/ECK stellt eine Geldsumme für die Beschaffung von Trikots etc. zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Mannschaft ab der Serie 22/23 am Spielbetrieb der Inklusionsliga des HVSH teilnimmt, evt. schon bei einem Ausschreibungsturnier im Januar 22 in Hennstedt/Ulzburg. Aufgrund des guten Trainingsauftaktes hofft das Trainerteam auf weiteren Zulauf (Alter ab ca. 14 Jahre bis ???).
Inklusionshandball im KHV RD/ECK
Ab sofort geht es los mit einer Inklusionsmannschaft. Dem Referenten für den Kinder- und Schulhandball, Rüdiger Rohwer, ist es gelungen, die HSG FONA als Dachverein zu gewinnen. Gleichzeitig übernimmt er das Training dieser Mannschaft. Weiterhin konnte er Oliver Pannek und Werner Böhrnsen als Co-Trainer gewinnen. In der Startphase werden sie von der VP Frauen und Breitensport, Katja Meyer, und den VP Jugend, Sascha Steltenkamp, des HVSH unterstützt. Als Trainingshalle steht die BSH in Fockbek zur Verfügung. Das erste Training findet am 20.10.21 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Das Trainerteam hofft, das das Angebot gut angenommen wird. Weitere Informationen siehe Flyer.
________________________________________________________
HVSH-Lehrwesen - Startschuss für digitale "Fortbildungsoffensive"
Weiteres siehe unter dem Menüpunkt Lehrwesen
________________________________________________________
__________________________________________________
Anonymisierung von Personendaten in SBO
ab sofort ist es möglich, in Handball4All Personendaten zu anonymisieren. Die Auswahl kann bei jedem Spieler individuell getroffen werden. Die Auswahl über die Anonymisierung ist von der Geschäftsstelle des HVSH sowie von den Spielerinnen und Spielern über Ihren Personenaccount möglich. Hierzu muss lediglich neben dem Namen der Haken bei n.V. (nicht veröffentlichen) gesetzt werden.
Im SpielberichtOnline wird bei anonymisierten Personen in Zukunft der Vor- und der Nachname abgekürzt dargestellt werden (z.B. Hubert Meier = H.M.) Bei allen anderen Spielerinnen und Spielern wird weiterhin der vollständige Name (Hubert Meier) angezeigt.
Wir möchten Euch auf diesem Wege darüber informieren, sodass ihr bei Problemen oder Fragen zum Thema Datenschutz diese Informationen weitergeben könnt.
Bitte sendet der Geschäftsstelle des HVSH die Namen inkl. Geburtsdatum zu, wenn wir den Namen anonymisieren sollen.
Bei Fragen ebenfalls an die Geschäftstelle wenden.